Globales Lernen in der Natur
Eine Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte.
In dieser Fortbildung erleben Sie Globales Lernen im Sinne
einer BNE mit innovativen praxisnahen Methoden an einem
sehr schönen Lernort in freier Natur. Wir beschäftigen uns intensiv
mit drängenden Zukunftsfragen und einem sinnvollen, gerechten und
glücklichen Leben für alle. Im Fokus steht das eigene Erleben.
Wenn wir bedenken, dass jede/r Einzelne von uns Impulse ins globale
Netz des Lebens gibt, welche Impulse wollen wir geben? Wie gestalten
wir die eigene Rolle im Netz des Lebens? Wie bringen wir Kindern das
Netz des Lebens nahe?
Die Suche nach Antworten führt uns zum Erkunden und Verstehen der
menschlichen Natur in ihren Entwicklungsphasen und -aufgaben, in
ihrer Suche nach Ausdruck, Beziehung und Resonanz. Dabei erkunden
wir die Natur als Spiegel persönlicher Entwicklungs- und Übergangs-
prozesse. Wir tauschen uns aus über Werte, Menschenbild und Be-
dingungen für gesundes Persönlichkeitswachstum und wir refl ektieren
Zusammenhänge und Folgen des eigenen Handelns.
Die Ansätze und Methoden inspirieren zu neuen Bildungsangeboten
für globale Themen in ihren Einrichtungen. Sie fi nden konkrete Impulse
für die eigene pädagogische Arbeit. Im Programm vorgesehen ist außer-
dem ein pädagogisch angeleitetes »Klimafrühstück«.
Information und Anmeldung
(bitte bis spätestens 10.06.22) an
Ursel Kegler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder postalisch
WeltGarten Witzenhausen, Inka Seibel, c/o DITSL GmbH,
Steinstraße 19, 37213 Witzenhausen